Was ist Brain Dumping? Und wozu nutze ich es?

Der Kopf ist voll - die Gedanken kreisen und kreisen.
Und langsam aber sicher, hast du das Gefühl die ersten Rauchschwaden aus deinen Ohren kommen zu sehen.

Kennst du? Ich behaupte mal 90% der Leute um dich herum auch!

Wusstest du, dass jeder Mensch pro Tag 60-70.000 Gedanken hat? 

Genau das haben nämlich Quantenphysiker bewiesen.
Dabei sind 98% dieser Gedanken aus Situationen oder Geschichten, die uns bereits bekannt sind, stammen also aus den Gegebenheiten, Einflüssen und Erfahrungen unseres Lebens.

Die restlichen 2% sind komplett neue Gedanken.

Ich habe mal nachgerechnet - wenn wir 16 Stunden wach sind am Tag, bedeutet das ca. 67 Gedanken pro Minute.

Ganz schön viel oder? 

weniger Chaos bei deinen To-dos

Zu viele Gedanken - wohin damit?

Okay - soweit so gut - aber wie gehen wir am besten mit all diesen Gedanken um, damit es nicht zu einem absoluten Chaos im Kopf führt?

Eine ziemlich einfache Antwort:

Aufschreiben!!

Denn auf Papier geschrieben bedeutet (erstmal) aus dem Kopf - und wenn alles erstmal notiert ist, können die Gedanken in Ruhe geordnet werden.

Das Loswerden und Aufschreiben aller Gedanken, ohne Struktur oder Agenda nennt sich übrigens Brain Dumping. 

Was ist Brain Dumping?⁣⁣

Brain dump heißt soviel wie „Gedanken Auskippen“ und sorgt dafür, dass du alles, was dir durch den Kopf geistert, erstmal aufschreibst und dadurch visualisierst.
Dadurch siehst du Schwarz auf Weiß, was dir alles durch den Kopf geht und kannst alle Gedanken in Ruhe strukturieren und einen weiteren Plan für die nächsten Schritte machen.⁣
⁣⁣
Und so funktioniert es⁣...
⁣⁣

1. Aufschreiben 

Zuerst schnappst du dir dein Stift und dein Notizbuch (oder ein Blatt Papier) und schreibst auf, was dir durch den Kopf geht.
Hierbei geht es nicht um Ordnung, Reihenfolge oder Struktur - sondern einfach darum alles loszuwerden.  
Also ohne Wenn und Aber alles niederschreiben, was dir durch den Kopf geht - das können z.B. Ideen, Sorgen, To-dos, Termine, Erledigungen und so weiter ⁣⁣sein. 
Wie lange du dir hierfür Zeit nehmen solltest?
Das kommt etwas darauf an, wie voll dein Kopf gerade ist - aber fang mal mit 10 Minuten an und stelle dir einen Timer. 
Wenn du nach Ablauf der 10 Minuten merkst, dass du noch mehr Zeit benötigst, verlängerst du entsprechend. 
⁣⁣
2. Ordnen und Clustern⁣⁣
Jetzt sortierst du deine Brain Dump Notizen nach Kategorien und gruppierst sie dadurch:
das kann z.B. nach Terminen, To-dos, Sorgen, Ideen, Verbesserungen usw.⁣⁣ sein.
⁣⁣
3. Plan erstellen ⁣⁣
Jetzt hast du die perfekte Basis um einen Action-Plan zu erstellen!
Du kannst dir Maßnahmen überlegen und dir eine Übersicht verschaffen. ⁣⁣
⁣⁣
Tipp: ⁣
Ich persönlich schreibe mein Brain Dumping in das agile Notizbuch und nutze dann das Kanban-Board vorne, um die To-dos und Ideen, die sich daraus ergeben, entsprechend festzuhalten und zu strukturieren.
⁣⁣
Das Fazit: Brain Dump = weniger Stress 
Alleine das ungefilterte Drauf-Los-Schreiben ist schon sehr beruhigend - und entstresst enorm! ⁣⁣
Und durch das Sortieren und Clustern, ergibt sich einen super Überblick, was alles im Kopf herumschwirrt und was alles angepackt werden muss...

Lesetipp: die persönliche Retro - wie du das agile Event für dich selbst nutzt!

Brain Dumping im Alltag
Wie oft soll man Brain Dumping machen?
⁣Auch das ist sehr individuell - um deine Gedanken besser zu ordnen und den Kopf frei zu bekommen, kannst es regelmäßig am Ende der Woche gemacht werden.
So ergibt sich eine Art Abschluss für die alte Woche. Und es kann perfekt als Vorbereitung für die neue Woche genutzt werden.

Wem das zu aufwendig ist, kann Brain Dumping auch nur punktuell anwenden - z.B. wenn du merkst, dass die Gedanken zu viel werden oder das Chaos im Kopf langsam Überhand nimmt.

Egal wie - mit Brain Dumping wirst du einen guten Überblick bekommen über alle deine Gedanken, Ideen und To-dos und hast dadurch mehr Raum im Kopf für Neues! 
⁣⁣
Hast du schon Erfahrungen mit Brain Dumping?
Hinterlasse uns gerne ein Kommentar - wir freuen uns von dir zu hören!


P.S. kennst du schon das agile Notizbuch?
Das erste und einzige Notizbuch mit integriertem Kanban-Board und Klebezetteln.
Perfekt für alle, die sich und ihre To-dos flexibler und fokussierter erledigen - und gerne auch etwas Spaß bei den To-dos haben wollen!💪⁣⁣

1 Kommentar

  • Brain dumping machen wir bereits länger im Büro – setzen wir in der Retro ein und bevor wir in das Sprint Planning gehen.
    So können wir für unser Projekt regelmäßig alle Gedanken, die uns im Kopf herum schwirren loswerden und halten sie fest, damit nichts verloren geht!

    Brain dump sollte man viel häufiger machen – ist sehr effektiv um den Kopf frei zu bekommen!

    Dennis

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.